
Präsident FK Alphornblasen / Vertreter NOSJV
Urs Holdener
Rinderplätzstrasse 5
8846 Willerzell
+41 79 675 96 46
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Protokoll / Vertreterin NWSJV
Käthy Studer
Rainstrasse 8
4557 Horriwil
079 277 20 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechperson Jurybelange / Vertreter BKJV
Dominik Ziörjen
Impasse du Champ-du-Marais 5
1782 La Corbaz
079 318 89 91
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechperson bilinguale Belange / Vertreter WSJV
Armin Zollet
Unterbösingenstrasse 26
3178 Bösingen FR
+41 31 747 76 88
+41 79 240 93 70
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ansprechperson Kursleitende / Vertreter ZSJV
Flavian Imlig
Neugasse 28
6340 Baar
+41 78 846 82 53
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir über uns
Wer oder was ist die FK Alphornblasen?
Name
Fachkommission Alphornblasen (FKA)
des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV)
Unterstellung
Die FKA ist direkt dem Zentralvorstand des EJV unterstellt. Sie besteht aus je einem gewählten Vertreter aus der Sparte Alphorn der fünf Unterverbände. Somit setzt sich die FKA aus fünf gewählten und stimmberechtigten Vertretern zusammen. Meist ist dies 'von Amtes wegen’ der jeweilige Alphornobmann.
Funktionäre
Der Präsident leitet die Kommissionssitzungen und vertritt deren Entscheide beim EJV im erweiterten Zentralvorstand. Die FKA konstituiert sich selbst. Folgende Chargen nebst dem Präsidium verteilen die Mitglieder unter sich: Finanzen, Protokoll, Ausbildung, Internet und bilinguale Kommunikation.
Organisation
Die Mitglieder der FKA sind gehalten, die Meinung der Bläserinnen und Bläser ihres Unterverbandes zu vertreten. Dies kann je nach Organisationsstruktur ein Beschluss einer GV, einer Herbstversammlung, eines Herbstkurses usw. oder ein Antrag eines einzelnen Mitgliedes aus dem betreffenden Unterverband sein.
Die FKA steht unter dem Anspruch des EJV, einerseits als Fachgremium und andererseits als Administrativkommission zu arbeiten, da die Alphornsektionen der UV z.Zt nur die FKA als 'Kommunikations-Kommission’ nutzen können.
Aufgaben
Die FKA setzt sich für die Pflege des Alphorn- und Büchelblasens im Sinne der Statuten des EJV ein und fördert den Informationsaustausch sowie einheitliche Richtlinien im Alphornwesen zwischen den Unterverbänden. Sie organisiert Kurse für die Aus-und Weiterbildung der Kursleiter und Jurymitglieder mit dem Zweck, den Maßstab für die Beurteilung der Vorträge an den Wettspielen der Alphorn- und Büchelbläser innerhalb des EJV zu vereinheitlichen und zu halten. Sie nominiert den Gesamtobmann bzw. das Gesamtobmannteam der Sparte Alphornblasen für Eidg. Jodlerfeste zuhanden des Zentralvorstandes (ZV) bzw. der Eidg. DV auf Grund des Vorschlages des durchführenden UV. Sie stellt Anträge (oder macht Vorschläge) im Zusammenhang mit dem Alphorn- und Büchelblasen an den ZV. Sie nimmt Anträge und Vorschläge des ZV zur Beratung und Stellungnahme entgegen und erstattet dem ZV Rechenschaft über Ihre Tätigkeit.