Jodeln ist Balsam für die Seele

Von Weitem könnte man dem Vorurteil verfallen, es handle sich bei den Jodelliedern um übertriebenen Patriotismus. Dem ist nicht so.
Das Jodeln selbst, ohne Worte, ist eine sehr alte Sprache aus den Bergen, um sich mit Nachbarälplern und dem lieben Gott zu verständigen.
Ein Naturjodel entspringt direkt dem Herzen, klingt durch die Kehle und führt gegen den Himmel.
Die Jodellieder mit Texten und den dazwischen liegenden Jodeln als Refrain, entstanden erst Anfang des 20. Jahrhunderts wo sich auch die Jodelklubs zu formen begannen.
Dies war ja auch eine Zeit, in der man oft zusammenhalten musste, um über die Runden zu kommen. So frönten die Jodelklubs eben der Kameradschaft und dem Zusammenhalt der Schweizer, was den Liedern oft einen etwas altmodischen Charakter gibt.
Sie beschreiben aber vor allem die Schönheit der Berge, der Freundschaft und des Landlebens.

Text von Fränzy Meyer, Birmenstorf

 

 

imh7491 web