Der Jodlerklub Bielersee Biel hat erstmals unter der Leitung von Pascal Freiburghaus seine Lieder für den Jodlerabend im Metter Sahligut einstudiert. Die Jagdhorngruppe Hubertus steuert akustische Kostproben bei. Reichhaltige Speisekarte und Tombola.
Seit letztem Herbst leitet der erfahrene Kerzerser-Dirigent Pascal Freiburghaus die Chorproben beim Jodlerklub Bielersee Biel. „Es macht Freude und wir sind glücklich“, sind sich die Jodler einig. „Lieder, wo’s Härz erfreue“ heisst denn auch das Motto für den Konzertabend im Metter Sahligut am Beaulieuweg 24. Neben dem musikalischen Auftritt in der schmucken Bieler Tracht haben die Aktiven mit ihrem Helfer-Team auch eine vielfältige Speisekarte und eine wertvolle Tombola zusammengestellt. Nach der Saalöffnung um 18.30 Uhr sind Hamme mit Kartoffelsalat, Schweinswürstli und Pastetli begehrt. Um 20.00 Uhr öffnet dann der Vorhang auf der festlich dekorierten Bühne für die acht Klublieder und fünf Kleinformationen. In wechselnder Besetzung bereichern diese den bunten Liederbogen. Mit 18 Aktiven, davon einige mit der Konzertpremiere, erlebt der Chor die Konzertpremiere des Langnauer Festliedes „Am Bielersee“ von Paul Müller-Egger an. Dazwischen stimmt die Berner Jagdhorngruppe Hubertus zwei Konzertblöcke mit melodischen Jagdhornmelodien im vierstimmigen Naturtonsatz mit deutschen Parforce- und Fürst-Plesshörnern und traditionelle Signalrufe aus der Gemeinschaftsjagd an. Der letzte Verein, welcher in der Stadt das einheimische Brauchtum samt der schmucken Stadttracht mit der roten Rose pflegt, freut sich über jede zusätzliche Stimme im vierstimmigen Chorregister. Neben dem eigenen „Jodlerobe“ stimmt der JK Bielersee seine heimeligen Lieder und Jütz auch am Jodlerfest, am Nidauer Zibelemärit und bei vielen weiteren Gelegenheiten auch unterwegs in der Altstadt an. Probeabend ist der Dienstag ab 20.00 Uhr im Oberstufenzentrum Madretsch am Friedweg 24. |